via
via
Die Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur hat sich auf der IMM-Cologne mit dem Projekt REMAKE // REMODEL präsentiert. Getreu dem Motto, dass Müll ein Designfehler ist, stand für ... mehr
Die Modeindustrie prägt zu großen Teilen unseren Lebensstil, steht jedoch immer wieder wegen ihrer ökologischen und sozialen Auswirkungen in der Kritik. Während Fast Fashion für schnelle, kostengünstige Kleidungstrends steht, ... mehr
Ökologie und Umweltschutz in der Architektur waren Thema eines einwöchigen Workshops an der Politecnico di Milano, in Mailand, Italien. Gehalten wurde der Workshop von visiondivision, einem Architekturbüro aus Stockholm. Das Ergebnis war ‚the patient gardener‘, eine Struktur, ... mehr
Wir bleiben beim Recycling und wechseln nur geografisch zurück nach Berlin. Kürzlich ereilte mich eine Mail von Stadtfund Berlin, die sich mit „urban authentic upcycling Design“ beschäftigen. Eins der ... mehr
Urban Farming ist die Landwirtschaft im Wohnungsformat für Stadtbürger und -bürgerinnen. Saranga Nakhooda und Devin Lafo, Absolventen der Columbia University in den USA entwickelten im Rahmen Ihres Projektes „Growing ... mehr
Besonders bei Kleidungsstücken, die direkt mit der Haut in Kontakt kommen, wie Bustiers, sind ökologische und gesundheitliche Faktoren von großer Bedeutung. Ein Bustier aus natürlicher Baumwolle ist hier der ... mehr
Das Lilli Green Magazin berichtet regelmäßig über nachhaltiges Design aus aller Welt. Im monatlichen Magazin-Abo erhalten Sie die besten Artikel und Interviews rund um Nachhaltigkeit und Design, sowie exklusive Neuigkeiten, Angebote und Verlosungen aus dem Lilli Green Shop. Als Mitglied der Lilli Green Community erhalten Sie außerdem 5% Rabatt auf das reguläre Shopsortiment!